Tamper
Worauf muss man beim Kauf achten? | Wo kaufen?
Noch nie von einem Tamper gehört? Das Zubehör scheint im ersten Moment eher nebensächlich, spielt bei der Kaffeezubereitung aber eine wichtige Rolle. In diesem Ratgeber erfährst du, warum ein Tamper unentbehrlich für aromatischen Kaffee ist.
Tamper kaufen
Als Espresso-Liebhaber kommst du nicht um einen Tamper herum. Ob du dich beim Kauf für ein Modell aus Holz oder Edelstahl entscheidest, bleibt dir überlassen. Jedoch solltest du bei deiner Wahl auch andere wichtige Kriterien berücksichtigen.
Tamper erhältst du in drei unterschiedlichen Varianten:
- manuelle Tamper
- dynamometrische Tamper mit Druckeinstellung
- automatische Tamper
Manuelle Tamper
Der manuelle Tamper wird sowohl von Anfängern als auch von Profis geschätzt. Er ist das am häufigsten verwendete Modell. Natürlich musst du dich zunächst mit der Funktion vertraut machen und das Tampen erlernen. Hast du den Dreh aber erst einmal raus, hast du eine lobenswerte Kontrolle über das Ergebnis. Zudem sparst du aufgrund des niedrigen Kostenaufwands Geld. Mit etwas Glück liegt ein manueller Tamper deiner Kaffeemaschine sogar bei.
Der dynamometrische Tamper
Grundsätzlich unterscheidet sich dieses Modell nur wenig von dem oben beschriebenen Tamper. Es ist entweder lose oder mitsamt einer Station erhältlich. Ein kleines Extra bilden hier die verarbeiteten Federn, die den idealen Druck von 15 kg erzeugen. Sie nehmen dir die Arbeit des Tampens ab.
Der automatische Tamper
Automatische Tamper sind meistens in der Brühgruppe eines Automaten verbaut. Auffällig ist der hohe Kaufpreis. Wir raten von der Anschaffung ab, da du mit den oben genannten Modellen für weniger Ausgaben teilweise sogar bessere Ergebnisse erzielst. Einzig der Komfort ist ein Vorteil der automatischen Variante.
Worauf muss man beim Kauf achten?
Das Gewicht
Für eine gute Handlichkeit und entsprechenden Druck sollte ein Tamper möglichst schwer sein. Empfehlenswert sind deshalb Produkte aus Edelstahl.
Ergonomie
Beim Tampen ist Handarbeit gefragt. Achte darauf, dass der Griff gut in der Hand liegt und keine Druckstellen an den Fingern hinterlässt.
Die passende Größe
Ganz wichtig ist, dass der Tamper kompatibel zu deiner Siebträgermaschine ist. Standardgemäß beträgt der Umfang 58 mm. Kleine Abweichungen sind möglich und stellen in der Regel keine Probleme dar. Weiter unten erfährst du mehr zu diesem Aspekt.
Die Form der Tamper Base
Hinsichtlich der Form unterscheidet man zwischen
- einer Flat Base
- und der Convex Base
Die Flat Base
Die Flat Base ist die herkömmliche Variante mit einem ebenen Stempel. Auf diese Weise lässt sich das Kaffeemehl ganz einfach zusammendrücken.
Die Convex Base
Bei der Convex Base ist der Stempel hingegen gewölbt. Diese Form garantiert, dass beim Drücken kein Spalt zwischen Kaffeepuck und Siebträger entsteht, da das Kaffeemehl noch stärker an die Siebwand gedrückt wird. Füllst du dein Kaffeemehl etwas zu fahrlässig in den Tamper, findet das Wasser einen Weg am Pulver vorbei direkt in die Tasse. Trotz dieses Vorteils bevorzugen viele Menschen die flache Form, da bei Convex Base Tampern Unregelmäßigkeiten bei der Extraktion auftreten können.
Wo kaufen?
In einem gut sortierten Laden, der dich umfangreich mit Kaffee-Zubehör ausstattet, wirst du auch einen Tamper finden. Alternativ lohnt es sich, sich im Internet umzusehen.
Bekannte Marken
Wenn es um die Zubereitung deines Kaffees geht, kommt bei dir nur das beste Zubehör infrage? Dann können wir dir die Tamper der folgenden Marken-Hersteller empfehlen:
- Lambda Coffee
- Vicloon
- BRAVE ELEPHANT
- KYONANO
- scarlet Espresso
- DER PERFEKTE ESPRESSO: Das richtige Tampern ist die Voraussetzung für einen vollmundigen Espresso, denn nur dadurch durchläuft das heiße Wasser jede Stelle im Sieb, wodurch eine gleichmäßige Extraktion der Aromen gelingt.
- EINFACHE HANDHABUNG: Der Espressostempel verdichtet nach dem Mahlen das Kaffeepulver perfekt im Sieb und lässt sich auch für Hobby-Baristas dank seiner ergonomischen Form leicht bedienen – so gelingt jeder Espresso!
- HOCHWERTIGE QUALITÄT: Der Edelholzgriff schließt perfekt an die präzisionsgefertigte Tamperbase an, deren eingezogene Nut eine zusätzliche optische Kontrollmöglichkeit gegen schiefes Tampern bietet.
- BARISTA-WERKZEUG FÜR'S LEBEN: Ein leichtes Drehen der Tamperbase am Ende genügt, um die Oberfläche des Kaffeepucks optimal zu glätten.
- LIEFERUMFANG: 1 x Tamper "Classic" mit ergonomischem Edelholzgriff von scarlet espresso.
Was ist ein Tamper?
Ein Tamper besteht aus
- einer runden Auflagefläche, die dem Durchmesser der Siebträgermaschine entspricht
- einem Griff, orthogonal zur Auflagefläche angebracht, um manuell Druck zu erzeugen
Mit diesem Kaffee-Zubehör stampfst du das Kaffeemehl zusammen. In verdichteter Form läuft das Wasser langsamer hindurch, sodass der Kaffee am Ende bitter schmeckt. Tamper sind für Siebträgermaschinen ausgelegt.
Eine besondere Rolle spielt der Tamper aber auch bei der Espresso-Zubereitung. Hier muss der Druck, mit dem das Wasser durch das Kaffeemehl gepresst wird, exakt 9 bar betragen.
Wie heißt es auf Deutsch?
Das Wort Tamper leitet sich aus dem Englischen ab und bedeutet auf Deutsch „stampfen“. Im Grunde beschreibt dieser Ausdruck ziemlich genau, wofür ein Tamper gebraucht wird.
Was bedeuten die Größen?
Die meisten Siebträger-Maschinen sind auf einen Durchmesser von 58 mm genormt. Um dein Kaffeemehl zu tampen, muss dein Tamper genau dieselben Maße aufweisen. Dennoch sind minimale Abweichungen aufgrund der maschinellen Herstellung nicht ausgeschlossen. Diese sind zwar zulässig und sehr geringfügig, dennoch bleibt immer ein kleiner Pulverrand am Tamper zurück, der den Geschmack des Kaffees beeinflusst. Möchtest du diesen Nachteil umgehen, findest du im Handel auch sogenannte Übergrößen-Tamper. Hierbei wird das Kaffeemehl zu 100 % verwertet. Dein Kaffee schmeckt am Ende viel süßer und aromatischer. Leider sind Übergrößen-Modelle entsprechend teuer, da es sich sozusagen um Maßanfertigungen handelt.
- ✅ ERGONOMISCHER HANDGRIFF für einfachste Handhabung: Noch verschlafen am Morgen? Kein Problem. Mit dem Echtholzgriff und dem ausgereiften Edelstahl-Design liegt der Tamper besonders leicht in deiner Hand – so läuft die Zubereitung deines Kaffees geschmeidig und dir gelingt das besondere Kaffee-Erlebnis bereits zur frühen Stunde.
- ✅ NOCH BESSERE KOMPRIMIERUNG für optimalen Kaffeegenuss: Durch eine extra flache Stopfbasis gelingt dir ein besonders weicher und intensiver Espresso, der alles andere in Sachen Aroma und Geschmack in den Schatten stellt.
- ✅ STOLZ AUF DESIGN: Dank einmalig-besonderem Design ist der VIENESSO Kaffeemehlpresser als Design-Produkt beim Markenamt eingetragen (Design Nr.: 402018202765-0001). Kompatibel ist der Tamper mit jeder Kaffee- und Espressomaschine mit Siebträger wie De’Longhi Dedica, Sage oder Beem.
- ✅ VIENESSO steht für das design-starke Zusammenspiel deiner heimischen Barista-Welt: Wir ermöglichen passionierten Kaffeeliebhabern das Barista-Erlebnis für zu Hause. Unser Sortiment verfügt nur über Barista-Utensilien, die unseren strengen Vorgaben genügen und sich einbetten in die einmalige Kaffeehaus-Tradition.
- ✅ TAMPER ABLAGE + E-Book gratis inklusive: Du sollst lange etwas vom Tamper haben, deswegen legen wir die edle Ablage hinzu, die den Stempel vor Schäden schützt. Noch dazu gibt‘s unser beliebtes Espresso-E-Book – die perfekte Einführung in die heimische Barista-Welt mit Rezepten und Inspirationen.
Das könnte dich auch interessieren
Vietnamesischer Kaffee
Vietnamesischer Kaffee Zubereitung, Rezept | Wo kaufen?Das feine Röstaroma frischen Kaffees versetzt dich gedanklich in den warmen Süden, wo die reifen Kaffeekirschen auf den Gipfeln der wolkenverhangenen Höhenzüge gedeihen? Vor deinem inneren Auge erscheinen...
Instant Kaffee
Instant Kaffee Ungesund, Koffein, Kalorien, Sticks, Test | Wo kaufen? Instant Kaffee - bei diesem Wort verziehen die meisten Kaffee-Liebhaber sofort das Gesicht. Aber warum eigentlich? Schmeckt das alternative Getränk wirklich so miserabel,...
Kaffee in der Schwangerschaft
Kaffee in der Schwangerschaft Wie viel Kaffee? Folgen? Endlich schwanger! In den nächsten neun Monaten steht dir eine aufregende Zeit bevor. Dein Körper verändert sich nicht nur optisch, auch deine Gefühlswelt wird Achterbahn fahren. Das kann ganz schön an den Nerven...
Intervallfasten Kaffee
Intervallfasten Kaffee Positive Effekte für die Gesundheit | Bulletproof Intervallfasten ist die neue Diätform zum Abnehmen. Wobei viele Anhänger die Methode gar nicht als Diät bezeichnen, sondern von einer Lebenseinstellung reden. Denn verzichten musst du angeblich...
Bester Kaffee
Bester Kaffee Kaffeeart Röstung Geschmack | Wo kaufen? Ob Jacobs Kaffee mit der goldenen Krone oder der "Himmlische" von Mövenpick, jeder Hersteller preist sein Produkt als das beste an. Aber gibt es ihn wirklich, den besten Kaffee, der jedem schmeckt? Über nichts...
Kaffee oder Tee?
Kaffee oder Tee? Was ist gesünder bzw. besser? | Arten und Sorten etc. Eine Scherzfrage lautet: "Welches Getränk hat es bequemer, Kaffee oder Tee? Natürlich der Kaffee. Er darf sich setzen, während der Tee ziehen muss." Natürlich ist das nicht ernst gemeint - ganz im...
Weitere nützliche Links
Wer schreibt hier eigentlich?
Kaffeefit Autorin
Der überschaubare Kreis der Autoren, die auf dieser Seite regelmäßig Blogbeiträge veröffentlichen und aktualisieren, ist – wie soll es auch anders sein – dem Kaffee verfallen. Mit großem Interesse verfolgen wir die Innovationen und Trends auf dem Markt. Jeder der Autoren ist auf einen anderen Bereich spezialisiert, zum Beispiel Kaffeezubereiter, Kaffeesorten oder Kaffee-Kreationen. Teils entnehmen wir unsere Informationen seriösen Quellen, etwa Testinstituten wie Stiftung Warentest, teils berichten wir aus eigener Erfahrung. Da unser Interesse an der Kaffeebohne so unermüdlich ist wie der Effekt, den Koffein auf den Körper hat, sind wir stets darauf aus, die Blogartikel auf dem neuesten Stand zu halten. Freut uns, dass du unsere Seite besuchst.
Quelle
Nehlig, Astrid, Jean-Luc Daval, and Gérard Debry. „Caffeine and the central nervous system: mechanisms of action, biochemical, metabolic and psychostimulant effects.“ Brain Research Reviews 17.2 (1992): 139-170
Samuel Hahnemann: Der Kaffee in seinen Wirkungen. In: Josef M. Schmidt, Daniel Kaiser (Hrsg.): Samuel Hahnemann. Gesammelte kleine Schriften. Haug, Heidelberg 2001, ISBN 3-8304-7031-2, S. 351–364.
Samuel Hahnemann: Hahnemanns Arzneimittellehre. Band I. Narayana, Kandern 2007, ISBN 978-3-939931-06-5, S. 875–887.
Georgos Vithoulkas: Homöopathische Arzneimittel. Materia Medica Viva. Band IX. Elsevier, München 2009, ISBN 978-3-437-55061-4, S. 189–205.
Annette Kerckhoff, Michael Elies: Medizin aus der Küche – Teil 2. In: Natur und Medizin. Heft 6, November/Dezember 2018, S. 10.
Meredith, Steven E., et al. „Caffeine use disorder: a comprehensive review and research agenda.“ Journal of caffeine research 3.3 (2013): 114-130
Kaplan, GARY B., et al. „Caffeine treatment and withdrawal in mice: relationships between dosage, concentrations, locomotor activity and A1 adenosine receptor binding.“ Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 266.3 (1993): 1563-1572
Letzte Aktualisierung am 2020-07-09 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API