Kaffeesorten

Arabica, Robusta, Liberica, Excelsa etc. | Wo kaufen?

Milchkaffee, schwarzer Kaffee, Cappuccino oder Espresso. Jeder hat seine ganz eigene Vorliebe für den Genuss seines morgendlichen Wachmachers. Ganz unabhängig von der Zubereitung bestimmt jedoch die Kaffeesorte über den Geschmack. Auf dieser Seite erfährst du alles zu den Anbaubedingungen und Eigenschaften der verschiedenen Bohnen.

kaffeesorten bild neu
Kaffeebohnen
UNSERE EMPFEHLUNG
Joerges Espresso Gorilla Super Bar Crema, 1er Pack (1 x 1 kg)
GÜNSTIGSTER PREIS
Lavazza Kaffeebohnen - Caffè Crema Classico - 1er Pack (1 x 1 kg)
AM BESTEN BEWERTET
Premium Bio Kaffeebohnen preisgekrönt | Köstlich, sehr säurearm und sehr besonders von 360° rundum ehrlich | Ganze Bohnen | - ideal für Bulletproof Coffee I
Titel
Joerges Espresso Gorilla Super Bar Crema, 1er Pack (1 x 1 kg)
Lavazza Kaffeebohnen - Caffè Crema Classico - 1er Pack (1 x 1 kg)
Premium Bio Kaffeebohnen preisgekrönt | Köstlich, sehr säurearm und sehr besonders von 360° rundum ehrlich | Ganze Bohnen | - ideal für Bulletproof Coffee I
Kaffeetyp
Caffè Crema
Caffè Crema
-
Boh­nen­sor­te
80% Arabica & 20% Robusta
70% Arabica & 30% Robusta
100% Arabica
Bio
Menge
1kg
1kg
0,5kg
Kundenbewertung
Prime Vorteil
UNSERE EMPFEHLUNG
Kaffeebohnen
Joerges Espresso Gorilla Super Bar Crema, 1er Pack (1 x 1 kg)
Titel
Joerges Espresso Gorilla Super Bar Crema, 1er Pack (1 x 1 kg)
Kaffeetyp
Caffè Crema
Boh­nen­sor­te
80% Arabica & 20% Robusta
Bio
Menge
1kg
Kundenbewertung
Prime Vorteil
Weitere Infos
GÜNSTIGSTER PREIS
Kaffeebohnen
Lavazza Kaffeebohnen - Caffè Crema Classico - 1er Pack (1 x 1 kg)
Titel
Lavazza Kaffeebohnen - Caffè Crema Classico - 1er Pack (1 x 1 kg)
Kaffeetyp
Caffè Crema
Boh­nen­sor­te
70% Arabica & 30% Robusta
Bio
Menge
1kg
Kundenbewertung
Prime Vorteil
Weitere Infos
AM BESTEN BEWERTET
Kaffeebohnen
Premium Bio Kaffeebohnen preisgekrönt | Köstlich, sehr säurearm und sehr besonders von 360° rundum ehrlich | Ganze Bohnen | - ideal für Bulletproof Coffee I
Titel
Premium Bio Kaffeebohnen preisgekrönt | Köstlich, sehr säurearm und sehr besonders von 360° rundum ehrlich | Ganze Bohnen | - ideal für Bulletproof Coffee I
Kaffeetyp
-
Boh­nen­sor­te
100% Arabica
Bio
Menge
0,5kg
Kundenbewertung
Prime Vorteil
Weitere Infos

 

Arabica

Arabica Kaffee gilt als die Königin der Kaffeesorten. Sie ist die beliebteste Bohne überhaupt. Das hat sie vor allem ihrem ausgewogenen, komplexen und ein wenig fruchtigen Aromas zu verdanken. Da Arabica Kaffee nur wenig Chlorogensäure enthält, schmeckt er wunderbar mild. Auch der Koffeingehalt ist mit rund 1,1 bis 1,7 % sehr gering.

Arabica Kaffee wächst in weiten Höhenlagen. Die kühle Lufttemperatur lässt die Bohnen nur langsam reifen, sodass sie mehr Zeit haben, ihr volles Aroma auszubilden. Leider ist der Baum, welcher sich bei einem stabilen Klima bei relativ kühlen 18 °C bis 22 °C wohlfühlt, sehr anfällig für Schädlinge und Ernteausfälle.

Kennzeichnend für diese Kaffeesorte ist übrigens die geschwungene Narbe in Form eines S auf der flachen Seite der Bohne.

 

Robusta

In Sachen Beliebtheit ist der Robusta Kaffee dem Arabica dicht auf den Fersen. Allerdings verträgt nicht jeder das satte, kräftige Aroma dieser Sorte. Im Vergleich zu Arabica Kaffee weist Robusta Kaffee einen höheren Chlorogensäuregehalt auf, was ihn bitterer schmecken lässt. Manche Menschen tun diese Sorte deshalb als minderwertig ab. Mit diesem Vorurteil tun sie dem Robusta jedoch Unrecht. Sein gehaltvolles Aroma ergänzt sich bestens mit Milch. Zudem zaubert die Konsistenz des Pulvers eine vorzügliche Crema.

Robusta Kaffee wird zudem stärker geröstet, um den bitteren Geschmack ein wenig zu mildern. Allerdings ist das ausgeprägte Aroma auch zum gewissen Teil dem hohen Koffeingehalt von 2 bis 4,5 % geschuldet.

Übrigens gibt es darüber hinaus die Kaffeesorte Arabusta, eine Kreuzung der beiden beliebtesten Sorten Arabica und Robusta.

Liberica

Liberica Bohnen wachsen an hohen Bäumen im dichten Urwald. Um diese Kaffeesorte im Supermarkt zu finden, musst du dich fürwahr durch einen Dschungel des Sortiments kämpfen, denn Liberica ist eine sehr selten angebotene Sorte mit einem geringen Marktanteil. Lediglich in den 80er Jahren als ein Schädling die Arabica-Ernte zunichte machte, erlebten die Bohnen einen wahren Aufschwung und wurden zu einem wertvollen Ersatz der beliebten Sorte. Nachdem es gelang, den Befall einzudämmen, verschwand Liberica Kaffee aber schon bald wieder von der Bildfläche.

kaffeebohnen gemahlen

Ein geringer Zucker- dafür aber sehr hoher Koffeingehalt zeichnen diese Kaffeesorte aus. Liberica Kaffee ist der perfekte Wachmacher am Morgen. Jedenfalls für Menschen, die sein holziges, rauchiges Aroma mit dezenter Fruchtnote lieben. Die auffällig großen Bohnen sind hart und saftlos, lassen sich aber dennoch wie gewöhnlich zubereiten.

 

Excelsa

Excelsa gilt als eine der teuersten Kaffeesorten auf dem Markt. Kein Wunder, denn das Aroma ist mit seinen dunklen, erdigen Nuancen wirklich einzigartig. Der kräftige Geschmack erinnert viele Menschen sogar eher an Scotch als an herkömmlichen Kaffee. Vielleicht kommst du ja auch auf den Geschmack der „alkoholfreien Spirituose“.

 

Maragogype

Bei den Maragogype Bohnen handelt es sich nicht um eine eigene Kaffeesorte, sondern um eine Kreuzung aus Arabica Kaffee und Liberica Kaffee. Die Bohnen werden aufgrund ihrer Größe auch als Elefantenbohnen bezeichnet. Insgesamt schmeckt Maragogype Kaffee mild nussig und säurearm. Er eignet sich perfekt für Menschen, die trotz eines empfindlichen Magens nicht auf das Heißgetränk verzichten möchten.

 

Kopi Luwak

Auch Kopi Luwak ist eine sehr begehrte, teure Sorte. Nun ja, eine eigene Kaffeesorte stellt auch diese Bohne nicht dar. Sie besitzt Eigenschaften des Libericas, des Arabicas und des Excelsas. Aus dieser Mischung resultiert ein erdiges, schokoladiges Aroma. Hört sich nach einem Kaffee für Leckermäuler und Naschkatzen an, nicht wahr? Gar nicht weit gefehlt, wenn auch im anderen Sinne. Kopi Luwak trägt nämlich den Beinamen Katzenkaffee. Der Hintergrund dieser Bezeichnung ist aber eher traurig. Da Schleichkatzen die Bohnen fressen und diese dann im Magen zu ihrem einzigartigen Aroma fermentieren, werden die Tiere unter nicht artgerechten Bedingungen in Käfigen gehalten – nur um den teuren Kaffee zu produzieren. Wenn dir das Tierwohl am Herzen liegt, verzichtest du also besser auf diesen Kaffee.

 

Kopi Luwak Kaffee - einzigartige Feinkostspezialität aus Indonesien für den Winter von frei lebenden Luwakkatzen - Katzenkaffee, das perfekte Geschenk! (100 GR geröstete Bohnen (roasted beans))
  • Kräftiges Waldaroma mit einer Schokoladennote
  • Edler Katzenkaffee, ideal als Geschenkidee
  • Arabica-Bohnen von der Insel Sumatra - geröstet und als Ganzes elegant verpackt
  • Säurereduziert durch Milchsäurebakterien-Fermentation bei Luwak-Katzen
  • Freilaufende Luwak-Katzen wählen die besten Bohnen im Wald aus, die dann von einheimischen Bauern abgeholt werden
Kaffee Frau

Wie entstehen Kaffeesorten?

Jede Kaffeeart bringt viele verschiedene Sorten hervor. Wie du in diesem Kapitel erfährst, beeinflusst nicht allein der Mensch den Geschmack und die Eigenschaften der Sorten. Neben dem Röstungsverfahren sowie der allgemeinen Verarbeitung spielen auch die Witterungsbedingungen eine wichtige Rolle.

 

Anbau- und Erntebedingungen

Coffea, so lautet der botanische Name des Kaffeebaums. An seinen Ästen wachsen knallrote Früchte, die sogenannten Kaffeekirschen. In jeder Frucht reifen zwei Kaffeebohnen heran, die nach der Ernte vom Fruchtfleisch, der sogenannten Pulpe sowie einem kleinen Pergamenthäutchen befreit werden müssen.

Kaffeebäume beanspruchen zahlreiche Bedingungen für ein gesundes Wachstum. Am besten gedeihen sie im Schatten anderer Gewächse. Daher werden sie bevorzugt im Urwald oder in Waldgärten angebaut. Auch an Hängen findet man häufig ganze Plantagen. Wichtig ist eine Mischkultur. Einerseits schützen sich die unterschiedlichen Pflanzen gegenseitig vor Schädlingen, andererseits vermeiden die Kaffeebauern auf diese Weise, dass der Boden ausgezehrt wird. Coffea braucht nämlich viele Nährstoffe. Ebenfalls wirkt sich eine hohe Niederschlagsrate positiv auf das Wachstum aus. Die besten Sorten stammen aus den Höhenlagen, da hier ein kühles Klima für das langsame Heranreifen der Kirschen sorgt. Dabei können sie optimal ein mildes, säurearmes Aroma entwickeln.

Verarbeitung

Für das Lösen der Bohnen aus der Kirsche existieren drei verschiedene Verfahren:

 

Dry Processing

Beim Dry Processing werden die Kirschen direkt nach der Ernte auf sogenannten Dry Beds in der Sonne getrocknet. Dadurch entsteht ein süßes Aroma mit exotischen, fruchtigen Komponenten.

 

Wet Processing

Beim Wet Processing fermentieren die Kirschen einige Zeit in Wassertanks. Dadurch verlieren die Bohnen ihr fruchtiges Aroma, schmecken aber umso blumiger.

 

Honey Processing

Dieses Verfahren wird auch als Semi Dry Processing bezeichnet. Zwar wird die Bohne aus der Pulpe gelöst, das dünne Pergamenthäutchen bleibt aber erhalten. Da es viel Zucker enthält, bekommt der Kaffee einen unverkennbaren Honiggeschmack.

 

Angebot
Lavazza Kaffeebohnen - Caffè Crema Classico - 1er Pack (1 x 1 kg)
  • Neue Verpackung, gleicher Ihhalt. Lavazzas jahrelange Expertise und Leidenschaft lassen uns würzige Arabica- und milde Robusta-Bohnen wählen, um Caffè Crema Classico zu kreieren.
  • Damit schafft man ein reiches Trockenfrucht-Aroma, einen runden Körper und einen milden Geschmack.
  • Arabica und Robusta
  • Aussehen:Goldene Crema und eine warme Farbe, Aroma: Noten von Trockenfrüchten, Geschmack: Delikat
  • 1er Pack, 1 kg

Röstung

Bei welcher Temperatur und wie lange die Bohnen nach der Verarbeitung geröstet werden, hängt von dem späteren Verwendungszweck ab. Zum Beispiel bereitest du deinen Espresso aus den gleichen Bohnen wie deinen Filterkaffee zu. Espresso-Bohnen wurden jedoch 15 bis 18 Minuten geröstet, Kaffee-Bohnen nur 10 bis 15 Minuten.

Man unterscheidet drei verschiedene Röstungsprozesse:

  • der Light Roast, entwickelt ein zitrusartiges Aroma mit hohem Säureanteil
  • der Medium Roast, schmeckt sehr ausgewogen
  • der Dark Roast, entwickelt ein rauchiges, kräftiges Aroma, das zum Teil an Schokolade erinnert

Kaffeesorten je nach Zubereitung 

Aufgrund der verschiedenen Eigenschaften der Kaffeesorten besitzt jede ihre eigene Zubereitungsform, bei der sie ihr Aroma am besten entfaltet. An dieser Stelle geben wir dir einen kleinen Überblick darüber, für welche Aufbrühhilfe sich bestimmte Bohnen am besten eignen.

 

röster kaffee bild

Kaffeesorten für den Kaffeevollautomaten

Du besitzt einen Kaffeevollautomaten? Dann ist der Espresso bestimmt deine Lieblingsspezialität. Sein nussiges, manchmal fruchtiges aber vor allem kräftiges Aroma eignet sich besonders gut für die Zubereitung mit viel Druck. Häufig verwendete Bohnensorten sind zum Beispiel:

  • Puno
  • Sidamo
  • oder Chiapas

 

Kaffeesorten für Siebträger

Auch für den Siebträger sind Espressobohnen die beste Wahl. Die Maschine erzeugt eine herrliche Crema und ein sehr kräftiges Getränk. Kenner wissen längst, der beste Cappuccino kommt aus dem Siebträger.

 

Kaffeesorten für Filterkaffee

Die gute alte Filtermaschine kann mit klassischen Kaffeebohnen am besten umgehen. Am besten schmeckt das Ergebnis, wenn diese leicht bis durchschnittlich geröstet wurden und ein angenehmes Säureverhältnis aufweisen.

 

Fazit

Das Universum der Kaffeebohnen kann ganz schön verwirrend sein. Viele Menschen verwechseln Kaffeesorten oft mit den übergeordneten Kaffeearten. Wenn du aber verinnerlichst, dass letztere eine botanische Kategorie darstellen, aus denen mehrere Sorten hervorgehen, die durch unterschiedlichste Einflüsse ihre Eigenschaften erhalten, kannst du dich als wahrer Kaffee-Experte ausgeben. Zudem weißt du jetzt, welche Kaffeebohne sich für welche Form der Zubereitung am besten eignet.

 

Premium Bio Kaffeebohnen preisgekrönt | Köstlich, sehr säurearm und sehr besonders von 360° rundum ehrlich | Ganze Bohnen | - ideal für Bulletproof Coffee I
  • ✅ Rundum AUSGEZEICHNET: Produkt des Jahres und Testsieger beim anspruchsvollen Test des Food Blogs paleo360.de
  • ✅ Rundum KÖSTLICH: Besondere Röstaromen, Schokoladen- und Karamell-Aroma. Optimal für Filter-Kaffee, Handfilter, Vollautomaten, French-Press und als Geschenk
  • ✅ Rundum HOCHWERTIG: Sorgfältig optimierte Prozesse vom Hochland in Honduras bis nach Deutschland sorgen für besonders reinen Premium-Kaffee. Kleine Chargen stets schonend und frisch geröstet, SÄUREARM und regelmäßig im Lebensmittellabor untersucht. Das Ergebnis ist dieser besondere Kaffee.
  • ✅ Rundum NACHHALTIG und SOZIAL: Bio-zertifizierte fair gehandelte Bohnen, Förderung sozialer Projekte, liebevoll geröstet und handverpackt von Menschen mit Beeinträchtigungen (Lebenshilfewerk Hagenow), Umweltschonende Aromaschutzverpackung
  • ✅ Rundum BULLETPROOF: Durch besondere Reinheit perfekt geeignet für Bulletproof Coffee
Wer schreibt hier eigentlich?
Kaffeefit Autorin

Kaffeefit Autorin

Der überschaubare Kreis der Autoren, die auf dieser Seite regelmäßig Blogbeiträge veröffentlichen und aktualisieren, ist – wie soll es auch anders sein – dem Kaffee verfallen. Mit großem Interesse verfolgen wir die Innovationen und Trends auf dem Markt. Jeder der Autoren ist auf einen anderen Bereich spezialisiert, zum Beispiel Kaffeezubereiter, Kaffeesorten oder Kaffee-Kreationen. Teils entnehmen wir unsere Informationen seriösen Quellen, etwa Testinstituten wie Stiftung Warentest, teils berichten wir aus eigener Erfahrung. Da unser Interesse an der Kaffeebohne so unermüdlich ist wie der Effekt, den Koffein auf den Körper hat, sind wir stets darauf aus, die Blogartikel auf dem neuesten Stand zu halten. Freut uns, dass du unsere Seite besuchst.

Quelle

Nehlig, Astrid, Jean-Luc Daval, and Gérard Debry. „Caffeine and the central nervous system: mechanisms of action, biochemical, metabolic and psychostimulant effects.“ Brain Research Reviews 17.2 (1992): 139-170

 Samuel Hahnemann: Der Kaffee in seinen Wirkungen. In: Josef M. Schmidt, Daniel Kaiser (Hrsg.): Samuel Hahnemann. Gesammelte kleine Schriften. Haug, Heidelberg 2001, ISBN 3-8304-7031-2, S. 351–364.

Samuel Hahnemann: Hahnemanns Arzneimittellehre. Band I. Narayana, Kandern 2007, ISBN 978-3-939931-06-5, S. 875–887.

Georgos Vithoulkas: Homöopathische Arzneimittel. Materia Medica Viva. Band IX. Elsevier, München 2009, ISBN 978-3-437-55061-4, S. 189–205.

Annette Kerckhoff, Michael Elies: Medizin aus der Küche – Teil 2. In: Natur und Medizin. Heft 6, November/Dezember 2018, S. 10.

Meredith, Steven E., et al. „Caffeine use disorder: a comprehensive review and research agenda.“ Journal of caffeine research 3.3 (2013): 114-130

Kaplan, GARY B., et al. „Caffeine treatment and withdrawal in mice: relationships between dosage, concentrations, locomotor activity and A1 adenosine receptor binding.“ Journal of Pharmacology and Experimental Therapeutics 266.3 (1993): 1563-1572

Das könnte dich auch interessieren

Vietnamesischer Kaffee

Vietnamesischer Kaffee Zubereitung, Rezept | Wo kaufen?Das feine Röstaroma frischen Kaffees versetzt dich gedanklich in den warmen Süden, wo die reifen Kaffeekirschen auf den Gipfeln der wolkenverhangenen Höhenzüge gedeihen? Vor deinem inneren Auge erscheinen...

Instant Kaffee

Instant Kaffee Ungesund, Koffein, Kalorien, Sticks, Test | Wo kaufen?   Instant Kaffee - bei diesem Wort verziehen die meisten Kaffee-Liebhaber sofort das Gesicht. Aber warum eigentlich? Schmeckt das alternative Getränk wirklich so miserabel,...

Kaffee in der Schwangerschaft

Kaffee in der Schwangerschaft Wie viel Kaffee? Folgen? Endlich schwanger! In den nächsten neun Monaten steht dir eine aufregende Zeit bevor. Dein Körper verändert sich nicht nur optisch, auch deine Gefühlswelt wird Achterbahn fahren. Das kann ganz schön an den Nerven...

Intervallfasten Kaffee

Intervallfasten Kaffee Positive Effekte für die Gesundheit | Bulletproof Intervallfasten ist die neue Diätform zum Abnehmen. Wobei viele Anhänger die Methode gar nicht als Diät bezeichnen, sondern von einer Lebenseinstellung reden. Denn verzichten musst du angeblich...

Bester Kaffee

Bester Kaffee Kaffeeart Röstung Geschmack | Wo kaufen? Ob Jacobs Kaffee mit der goldenen Krone oder der "Himmlische" von Mövenpick, jeder Hersteller preist sein Produkt als das beste an. Aber gibt es ihn wirklich, den besten Kaffee, der jedem schmeckt? Über nichts...

Kaffee oder Tee?

Kaffee oder Tee? Was ist gesünder bzw. besser? | Arten und Sorten etc. Eine Scherzfrage lautet: "Welches Getränk hat es bequemer, Kaffee oder Tee? Natürlich der Kaffee. Er darf sich setzen, während der Tee ziehen muss." Natürlich ist das nicht ernst gemeint - ganz im...

Letzte Aktualisierung am 9.07.2020 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen